|
Wehre (ein Thema das alle Paddler angeht) Warum sind
Wehre so gefährlich ? Wehre dienen der Regulierung und Kontrolle des fließenden Wassers. Wehre sind aus mehreren Gründen gefährlich: ·
Sie sehen oft harmlos aus und verleiten
Unkundige zum Fahren. ·
Sie entwickeln im Bereich der Abrißkante einen
unüberwindlichen Sog ·
Sie haben oft durch Kanalisierung im
Einzugsbereich keine Anlegemöglichkeit. ·
Sie halten durch Rückströmungen im Unterwasser
(Rücklaufbereich) den Paddler im Boot oder auch den Schwimmer fest.
·
Hilfeleistung ist schwierig und gefährlich. ·
Ist ein Wehr ersichtlich harmlos, so kann
gefahren werden. ·
Bei Hochwasser grundsätzlich alle Wehre
umtragen. ·
Schwierig und gefährlich sind die
Zweifelsfälle - im Zweifelsfall deshalb immer umtragen !!! ·
Aber grundsätzlich bedenken: Ein Canadier ist kein Kajak !!! ·
Manchmal geben Flußführer die Befahrbarkeit
von Wehren an. Verhalten an
Wehren An
Wehren empfiehlt sich folgendes Verhalten: ·
Sich die Wehre anhand von Flußführern
einprägen. ·
Nie zu dicht an sie heranfahren (starke
Sogwirkung). ·
Bei Hochwasser besonders sichere, weiter
entfernte Anlegeplätze wählen. ·
Bei Hochwasser sind alle Wehre
gefährlich. ·
Die Höhe des Wehres ist kein Gradmesser für
die Stärke des Rücklaufs. ·
Im Zweifelsfalle immer umtragen. ·
Sie sind kein Tummelplatz für
Pseudo-Wildwasserfahrten und Spielereien. ·
Unerfahrene auf die Gefährlichkeit eines
Wehres hinweisen und aufklären. ·
Wenn eine Gruppe Kajakfahrer (oder auch andere
Canadierfahrer/ Paddler) ein Wehr befahren, nicht einfach blind links
nachfolgen weil: ·
Das können unerfahrene Gelegenheitspaddler
sein, die sich der Gefahr in die sie sich begeben, gar nicht bewußt sind
(auch wenn die Boote und ihre Fahrer in Ehren ergraut aussehen). ·
Das können Experten sein, die sich das
aufgrund ihres fahrerischen Könnens und ihrer Erfahrung zutrauen können, aber
nicht Du (bei der Durchfahrt eines Wehres können ein paar Zentimeter weiter
links oder rechts bezüglich Rücklauf oder Stromzunge entscheidend sein). ·
Und ich kann’s nur noch einmal wiederholen: Übrigens sollte sich grundsätzlich jeder gefahrenbewußte Kanusportler dazu
verpflichtet fühlen, offensichtliche Laien anzusprechen und vor einer bevorstehenden
Gefahrenstelle ausdrücklich zu warnen. Anmerkung: Copyright beim Verfasser: Zurück zum Seitenanfang Zurück zur Canadier und Paddel Info-Seite |
|
|||
|
|
|